Umbau der Canon EOS 300D auf den Baader Astro IR-Filter oder wie eine 300D zu einer 300Da wird

Umbau der Canon EOS 300D auf den Baader Astro IR-Filter oder wie eine 300D zu einer 300Da wird

Es ist ein harter Schritt eine Kamara für so viel Geld(ich habe ganz am Anfang noch 1300 Euro bezahlt) zu zerlegen und den IR-Filter zu wechseln. Dann auch noch die Tatsache das man sie dann nicht mehr so gut für den normalen Gebrauch benutzen kann.
Meine Frau und ich haben uns diese Kamara zusammen gekauft. Das heisst sie benutzt sie , in der Automatik-Funktion, auch. Also galt es erst mal meine Frau zu überzeugen, das ich Ihr eine eigene Digicam kaufen werde. Nachdem diese da war und sie zufrieden war, ging es am Freitag Nachmittag nach der Arbeit los.

ACHTUNG: Dieser Umbau kann die Kamara dauerhaft zerstören ! Man sollte es nur mit viel Erfahrung in der Elektronik machen. Die Garantie erlischt bei diesem Umbau sofort !!!

Ich gehe hier nach der Anleitung in "Sterne und Weltraum" vor. Wer den Artikel nicht kennt, bekommt von Wolfi(Teleskop-Service) eine Kopie beim Kauf des Baader-Filter zugesand. Einfach mal bei ihm fragen. Ich darf leider den Artikel(PDF) nicht verlinken. Ich habe aber alles so gut dokumentiert, das man eventuell auch ohne den Artikel zurecht kommen wird.


Ich bereitete mir einen Arbeitsplatz vor. Neben meinem Tisch, wo die Lötstation steht, habe ich einen Beistelltisch gestellt. Auf dem liegt Zewa und es klebt etwas Klebeband, mit der klebrigen Seite nach oben, wo ich dann die Schrauben legen möchte. Dann soll jede beschriftet werden.


Zuerst wird die kleine Abdeckung hinten entfernt. Darunter ist eine Schraube zu finden. Die drehe ich raus.


Im Fach der Speicherkarte sind noch zwei Schrauben. Auch diese drehe ich raus.


Auf der Unterseite der Kamara sind noch drei Schrauben. Auch diese werden entfernt.


Auf der gummierten Seite der Cam sind noch zwei schwarze Schrauben. Diese werden auch entfernt. Das Gehäuse lässt sich nun vorsichtig öffnen.Danach kann ich das Gummi-Teil abnehmen(links). Ich gehe beim auseinander ziehen der Gehäusehälften ganz langsam und vorsichtig vor. Nicht das was abbricht.


Wenn ich von hinten auf das Display sehe klappe ich den Deckel nach rechts hoch. Rechts auf der Seite des Deckel ist nun das erste Flachbandkabel zu sehen, das ich durch vorsichtiges hochklappen des Bügels abziehen kann.


Die Cam liegt nun geöffnet vor mir. Ich ziehe den Stecker der Stromversorgung des Display runter. Mit einem kleinen Schraubenzieher wird der Stecker nach links auseinander gezogen. Langsam und sehr behutsam ! Das Ding ist nicht sehr stabil !!!


So sieht der Stecker aus wenn er runter gezogen ist.


Nun muß ich das erste mal löten. Es wird die Abschirmung(das Blech) an dieser Stelle abgelötet. Am besten geht das mit Entlötsauglitze.


Das Blech ist mit 3 Schrauben fest gemacht. Die Schrauben sind neben Bolzen die das Blech arretieren. Danach klappe ich das Blech mit dem Display nach unten weg. Ich sehe dann das nächste Flachbandkabel. Hier ist kein Hebel den ich aufklappen sonder ein Schieber den ich rausziehen muß. Danach kann ich das Kabel leicht rausziehen.


Puh geschafft ! Nach dem ich den Deckel und die Abschirmung mit dem LCD erfolgreich abgenommen hatte, zitterte ich wie Espenlaub und musste erst mal eine Pause machen. Nach einer Zigarette ging es dann mit dem ausbauen der Hauptplatine weiter. Rechts kann man die Lötstelle des Abschirmbleches sehen, die ich noch etwas sauber gemacht habe.


Nun muß ich das nächste Blech ablöten. Dieses mal brauche ich eine gute Hand. Die Lötstellen sind recht nahe an den SMD Bauteilen. Wenn die Platine überhitzt wird können sich die Bauteile lösen und abfallen !! Es sind 4 Lötstellen !


Das Blech ist ab und alle Flachbandkabel werden abgezogen. Es sind alles welche die ich hochklappen muß. Ganz langsam und sehr vorsichtig werden die Kabel rausgezogen ohne zu knicken ! Das wäre der sicher Tot der EOS !!!! Dann werden die drei Schrauben der Platine entfernt.


Nicht erschrecken wenn was runterfällt beim lösen der linken Schraube. Es ist nur die kleine Abdeckung der Buchsen. Rechts ist die Poition der dritten Schraube oben links zu sehen. Echt brutal, oder ?


Die Platine kann nun sehr langsam nach vorne geklappt werden. Es kommen die nächsten zwei Flachbandkabel. Bei dem das zum CMOS Chip(der große in der Mitte) geht bitte ich gut auszupassen !


Das ist das Kabel zum CMOS-Chip das ich meine.


Beim rausziehen des Kabels(oben rechts) ist mir der blaue Hebel weggeflogen. Ich konnte ihn leicht wieder reindrücken.


Nach einer Stunde zerlegen war endlich der CMOS freigelegt und kann abgebaut werden. Dazu entferne ich die 5 markierten Schrauben.


Ich drehe nun die beiden Schrauben raus die den Rahmen mit dem Filter halten. Der Filter ist noch festgeklebt und kann nicht runterfallen.


Nun wirds heikel ! Ich darf den Rahmen nicht beim abheben zerstören. Das wäre das aus für die EOS. Mit einem Bastelmesser fahre ich leicht unter den Rahmen und hebe ihn etwas an. Ich arbeite mich so um den ganzen Rahmen.


Wenn der Rahmen mit dem Filter ab ist fällt das Blech runter und könnte den CMOS verkratzen. Also vorsicht !


Das ist also noch das harte Stück Arbeit das vor mir liegt. Ich lege mir den Rahmen so hin das die kleinen runden Stifte nach unten zeigen. Dann löse ich mit dem Messer die sehr dünne Plastikmaske ab. Das Ding reisst sofort, also ganz langsam.


Die Maske konnte ich also ohne zu beschädigen entfernen. Ich habe dazu 30 min gebraucht. Allerdings habe ich einen kleinen Kratzer in den Originalfilter gemacht. So nahe am Fokus wird er aber nichts machen, denke ich. Dann werde ich den Originalfilter doch nicht mehr brauchen. Ich möchte ihn aber aufheben. Er würde sicher später den Wert der Cam beim Verkauf steigern. Nun brauche ich erst mal wieder eine Pause, ich bin fix und fertig. Bis jetzt hat jetzt alles Prima geklappt.


Nun geht es ans Eingemachte ! Ich kratze den Kleber ringsum dem Filter raus und löse den Filter durch leichtes Hebeln raus. Ich brauche dazu ca. weitere 30 Minuten. Das Ding klebt fest wie der Teufel !


So bearbeitet kann ich den Filter mit dem Finger rausdrücken. Das war der schwerste Teil. Alle Teile des Rahmens liegen nun vor mir. Das lange auf dem Filter ist kein Kratzer sondern eine Reflexion.


So sieht mein Beistelltisch nun aus. Alles sauber aufgeräumt und beschriftet.


Nach dem der Rahmen gereinigt wurde, wird der neue Baader-Filter in den Rahmen gelegt und mit vier kleinen Tropfen Kleber fixiert. Er sitzt perfekt und ohne Spiel. Die Maske wird plan aufgeklebt. Fertig. Der Rahmen mit dem Filter kann wieder eingebaut werden.


Der Filterrahmen wird wieder auf den CMOS geschraubt und der CDD eingebaut. Nun wird das ganze wieder zusammen gebaut.


Man denkt nun das man das gröbste überstanden hat und dann passiert das. Der Hebel eines Steckers des CDD Flachbandkabels ist abgebrochen.


Ich versuche das Kabel irgendwie doch noch fest zu bekommen und baue die Kamara wieder so zusammen wie ich sie auseinander gebaut habe. Bevor ich aber den Deckel hinten drauf mache und die letzten Schrauben rein mache schalte ich die Kamara ein und..... nichts, alles bleibt dunkel. Mist , verdammt, ich denke ich habe soeben meine EOS kaputt gemacht. Ich brauch nun erst mal wieder eine Pause und eine weiter Zigarette.

Ich baue wieder alles auseinander und sehe mal nach den Steckern. Mir fällt nichts auf. Der reparierte Stecker sitzt. OK, dann finde ich mich damit ab, das Ding ist hin ! Ich baue alles zusammen und schraube den Deckel drauf , das nichts verloren geht. Ich denke ich werde die Cam einsenden müßen. Tausend Gedanken gehen mir beim zusammenschrauben durch den Kpopf. Ich habe doch so aufgepasst und ausser dem dummen Bügel des Steckers ist ja auch alles klasse gelaufen. Und das Kabel ist trotzdem fest geworden.

Ein letztes mal schalte ich die Canon ein und trauere den schönen Bildern etwas nach die sie geschoßen hat.

Doch dann....
Beeep...... EOS.....
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ! Das Ding geht ja doch. Nervös knipse ich schnell ein Bild. Wow, der CMOS geht auch. Alle Knöpfe werden getestet, alles geht astrein.

Warum geht die cam nun doch ?
Die Bilder des Umbaus werden ausgewertet und es bestätigt sich der Verdacht, das nur keine Masse an der Platine anlag. Die Schrauben des Gehäuses kontaktieren die Masse der Platine durch. Das war es also, ich habe also nichts falsch gemacht.

Glücklich halte ich meine Canon in der Hand und geniese bei einer Zigarette dem geglückten Umbau. Würde ich den Umbau nochmal machen.... Nein ! Der Streßfaktor war zu extrem. Eventuell denke ich etwas später nach den schönen Deepskyaufnahmen die ich nun machen kann anders. Man kann mich ja mal später danach fragen. In der Summe hätte mich der Umbau bei einer Firma über 300 Euro gekostet. Das habe ich gespart.

Nun zum Vergleichs-Test:



Dieses Bild wurde vor dem Umbau mit dem Original-Filter gemacht. Alles auf Automatik.


Dieses wurde nach dem Umbau mit dem Baader-Filter gemacht. Gut ist der ganz leicht verstellte Fokus zu sehen und die starke Rotlastigkeit. Alles auf Automatik.


Und dann das gleiche Bild noch mal in Photoshop bearbeitet. man kann den Weißabgleich also gut mit der Software machen.


Nach dem Umbau mit manuellem Fokus und automatischem Weißabgleich, ohne Blitz.


Nach dem Umbau mit manuellem Fokus und manuellem Weißabgleich, ohne Blitz. Der Weißabgleich muß mit Blitz erneut erfolgen. Wie der manuelle Weißabgleich geht steht im Canon Handbuch.

Erster Test am Stern:


Wie soll es auch anders sein, der Himmel ist dicht, wenn man was testen will. Aber man hat mir genau einen Stern gelassen. An dem konnte ich sehen das der Sucher noch stimmt. Das heisst ich kann also manuell Scharfstellen und mich darauf verlassen. Den Autofokus kann man mit einem kleinen Vierkantschlüßel nachstellen(http://home.arcor.de/ralph.mcintosh/html/umbau_300d.html). Auch ganz nett ist die Linksammelung dieser Seite über über DSLR´s und Umbauten sowie Tips http://home.arcor.de/keinath/Selbstbau/selbstbau_&_modifikationen.htm.

Nebenwirkungen:


Komischerweise ist nun das Menü in Englisch und lässt sich nicht mehr auf Deutsch umstellen. Das liegt aber an der Russen-Firmware und ist ein Bug, der durch den langen Stromausfall ausgelöst wurde. Ich habe mal davon gelesen. Er soll such neues Aufspielen behoben werden können.

Nachtrag vom 6.05.2006:


Nach dem Aufspielen der Canon Original Firmware lies sich die Sprache wieder auf Deutsch umstellen. Danach wurde die Russen-Firmware wieder aufgespielt. Alles war wieder OK.

Nachtrag vom 9.05.2006:



Hier der erste Test am Objekt M27. Links ist ein Bild zu sehen was ich vor einiger Zeit mit der originalen EOS 300D und dem 8 Zoll Skywatcher gemacht habe. Rechts eines das mit der umgebauten EOS 300Da und dem 8 Zoll Selbstschliff gemacht habe. Man muß dabei beachten das ich bei gleicher ISO-Zahl nur die Hälfte der Belichtung benötigt habe ! Man darf bei dem Vergleich nicht auf die Qualität der Bilder achten. Das wäre unfait gegenüber dem armen Sykwatcher *grins*, sondern nur auf die Farben. Vor allem dem Rotanteil der H-Alpha Linie. Das rechte Bild ist ein fast unbearbeitetes Einzelbild mit 160 Sekunden !

Würde ich nun den Umbau nochmal machen .... Jaaaaaaa ! *breitesgrinsen*

Auf einem Frame gelandet ? Hier geht zur Hauptseite