Mein Bresser Fernglas 10X50
Technische Daten:
Beschreibung Wert
Fernglas Bresser(Meade) 10x50
Bauart Fernglas mit BAK4 Porro Prismen und LE Okularen(3 Linsen)
Objektive 50mm Objektive mit blauer Alu-Vergütung
Austritts Pupille 5mm
Gesichtsfeld 114m auf 1000m
Objekte sichtbar bis mal testen
Auflösung mal testen
Testbericht wird folgen
Die oben angegebenen Werte sind zum Teil rein rechnerisch und können in der Realität wahrscheinlich nicht erreicht werden !

Dieses Fernglas habe ich über E-Bay für ca. 35 Euro gekauft und bin über die Qualität für das Geld total überrascht. Das Gehäuse ist komplett Gummiert und man hat mit 890 Gramm richtig was in der Hand. Eine Bedienungsanleitung und Garantiekarte von Bresser/Meade über 5 Jahre liegt dem Glas bei.


Das Fernglas kam mit einer stabilen Tasche und Gummi Abdeckungen. Es ist Spitzwasser geschützt.


Die stufenlos verstellbaren Augenmuscheln. Auch mit Brille ist das kein Problem.


Hier kann man schön die Vergütung sehen. Die Innenschwärzung ist ausreichend aber nicht 100% Matt. Ob es zu Reflexionen führt muß geprüft werden. Das Verstellrad ist fein einstellbar und besser scharf zu stellen als mein alten Glas.


Ein Blick durch das Fernglas zeigt das die Abbildung um Welten besser und schärfer ist als mein altes Flohmarkt Glas.

Ich bin auf den ersten Blick auf den Sternenhimmel gespannt. Aus dem alten Flohmarkt Glas ist nun ein schöner Sucher mit 1/14 Zoll OAZ für den Brummer geworden.

Nachtrag:


Gestern war mal Wetter um das Fernglas zu testen. Wenn man ein Objekt in der nähe des Mondes ansieht kann man die Reflexionen sehen die die etwas glänzende Innenschwärzung verursacht. Aber die Schärfe und Qualität ist überzeugend. Der Jupiter ist als kleines Scheibchen zu sehen. Details kann man nicht darauf sehen, dazu ist er zu hell. Die 4 Monde sind deutlich erkennbar und als feine Punkte zu sehen. M13 ist schön körnig und nicht nur als nebeliges Fleckchen zu sehen. Saturn war nahe des Horizontes in der nähe von M44 als ovales kleines Scheibchen zu sehen. Intra und extra sind die Abbildungen gleich. Kein Zeichen von Asti.

Das Fernglas ist wirklich nicht schlecht für das Geld und braucht den Vergleich zu Ferngläsern in der 100 Euroklasse nicht zu scheuen.