11.04.2004 - Das Auge von Mackenbach
Teleskop: | Synta/Skywatcher 8 Zoll Dobson auf Rocker Box und Rolands Monster Dobson 18 Zoll !!! |
Okulare: | siehe Ausrüstung (Zubehör) |
Sonstiges: | Stehhilfe - Astrostuhl, Schrittmotor Nachführung (Mel Bartel) |
Bericht:
An diesem Tag sollten wir(Stefan und ich) uns mit Roland in Mackenback (bei Kaiserslautern) treffen. Er hat sich einen 18 Zöller gebaut. Sogar den Spiegel hat er selbst hergestellt. Nun als wir ankamen sah ich etwas im Garten bei Roland stehen, was man von einiger Entfernung als großes Etwas erkennen konnte, aber ein Teleskop konnte es nicht sein..... nein dafür ist es zu groß ! Und dann stand ich davor, ein Eindruck der einem die Spucke wegbleiben lässt. Das Ding ist riesig ! Man braucht eine kleine Leiter um im Zenit rein sehen zu können. Der Sucher ist ein kleiner Gitterrohr Dobson mit 4,5 Zoll , natürlich auch komplett selbst gebaut. Nun, wir verließen seinen Garten um zu einem höher gelegenen Ort zu fahren, wo es auch recht dunkel war. Wo genau kann ich nicht mehr sagen, nur das es neben einem Windrad war. Dieser Roland hat einen Computer im Kopf, in dem Tempo wo er 10 Deepsky Objekte findet, ohne Telrad oder so, fährt mein Goto erst mal an eines :-) Ich sah diese Nacht mehr Objekte, als sonst in einer Nacht. Ich kann hier nur von denen berichten, die mir in Erinnerung blieben. M51 Wirlpool- Die hellen Kerne beider Galaxien sehr gut erkennbar. Die Spiralarme sind bei indirektem Sehen mit Details zu erkennen, bei direkt eher Nebelartig. Ein Wahnsinns Anblick ! Bei mir waren diese nur nach langem indirektem sehen leicht erkennbar M101 - Nicht so atemberaubend wie M51 , aber sehr schön. So habe ich es noch nicht gesehen. M81 - zeigt sich Nebelartig und sehr hell, aber wenig Details in den Spiralarmen erkennbar. Der Eindruck ist wie bei M31. M82 - Das war das schönste Objekt an diesem Abend, Strukturen, Details, ich konnte nicht mehr wegsehen. So habe ich es bis jetzt nur in Büchern gesehen ! Unglaublich was der Roland da gebaut hat. M97 Eulennebel - sehr Hell, nicht so anstrengend wie bei meinem 8 Zöller , die Augen gut erkennbar. M3 - Sehr Heller und sehr schöner Sternhaufen , schöner als M13, aufgelöst bis ins Zentrum. Der kam auch bei meinem 8 Zöller sehr schön, aber bei weiten nicht so sternenreich und aufgelöst und hell wie bei Roland. Ein unglaublicher Anblick. M57 - Der Ringnebel zeigt schöne Farben , ich habe ihn grünlich gesehen, gut als Ring erkennbar, der Zentralstern ist erkennbar. Bei mir kommt er auch noch gut und Hell, aber mit dem 2 Zoll Okular (30) sehr klein, mit 12,5er Ortho kommt er besser und ist als Ring erkennbar. Von Zentralstern bei mir keine Spur. Der Jupiter ist bei Roland sehr hell, zu hell. Die Details werden überstrahlt, lassen aber zeitweise den Detailreichtum mit diesem Monster erahnen. Mit einem Filter wäre sicher mehr erkennbar gewesen. Bei mir, wegen dem wenigerem Licht ist mehr zu erkennen, ich muß aber auch mit einem Filter abblenden. Beim Saturn ist die Cassiniteilung besser erkennbar als bei mir , da der Saturn sehr tief steht und das Seeing keine hohen Vergrößerungen zuläßt, kommt hier die Öffnung des 18 Zöllers besser zur Geltung. Das 'Auge' von Mackenbach, wie Roland seinen 18er nennt, ist ein Wahnsinns Teil und eine ware Meisterleistung von Roland. Was er geschaffen hat , kann man nur schlecht mit Geld bezahlen und ist in der Qualität nicht von der Stange zu kaufen. Es war mir eine Ehre mal durch so ein Teil sehen zu dürfen ! Danke Roland ! Viel Spaß beim Hobby und einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Donald Schwab |